Person

Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Marco Henry V. Neumueller, MBE, LL.M.
Experte für Mittelstand und Familienunternehmen
Marco Henry V. Neumueller (Jg. 1982) ist Partner und Gesellschafter, Head of Global Family Business Advisory Practice sowie Mitglied der internationalen Praxisgruppen „Industrial“ und „Consumer Goods“ bei ODGERS, einem international führenden Unternehmen im Executive Search, Board Consulting und Management Audit.
Zu seinen Klienten zählen Unternehmen der verarbeitenden und produzierenden Industrie, vor allem aus dem Maschinen- und Anlagenbau, dem Technologiesektor (inklusive Medizintechnik und (Opto-)Elektronik), der Automobilzuliefererindustrie sowie der Konsumgüterbranche.
Sein Schwerpunkt liegt auf dem gehobenen Mittelstand – insbesondere auf Familien- und Stiftungsunternehmen – sowie auf der Betreuung von Private-Equity-Gesellschaften und Family Offices. Für multinationale und börsennotierte Unternehmen sucht er vornehmlich Führungspersönlichkeiten auf C-Level. Darüber hinaus unterstützt er (Familien-)Unternehmen bei der Besetzung von Beirats- und Aufsichtsratsmandaten mit geeigneten Persönlichkeiten.
Beruflicher Werdegang
2019 – heute
Odgers, Frankfurt a.M. / München
Partner und Gesellschafter
Mitglied der globalen Praxisgruppen „Industrial“ und „Consumer Goods“
Service Lead Family Business Advisory
2018 – 2019
MHP – A Porsche Company, Ludwigsburg
Associated Partner / Engineering Strategy & Performance
Head of Business Development Manufacturing
2011 – 2018
Festo SE & Co. KG, Esslingen a.N. / Denkendorf
Sen. Manager Business Development Educational Services & Operations | Festo Didactic SE
Head of PMO Strategy Development | Festo Didactic SE
Referent Global Consulting Business Development | Festo Didactic SE
2009 – 2011
SCMT GmbH – Steinbeis Center of Management & Technology, Filderstadt
Account Manager Project Sales
Ausbildung
2014 – 2019
Private Universität Witten/Herdecke
Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU)
Promotion im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Abschluss: Dr. rer. pol.
2011 – 2014
TUM Business School, Heilbronn
(vormals: German Graduate School of Management and Law)
Studium des Wirtschaftsrechts
2012: Studienreise nach Indien (Mumbai, Bangalore, Pune)
Abschluss: LL.M. (Master of Laws)
2009 – 2011
Steinbeis University (Deutschland) | Kelley School of Business (USA) | Jönköping International Business School (Schweden) | Keio University (Japan) | Sungkyunkwan Graduate School of Business (Südkorea)
Studium Business and Engineering
Abschluss: MBE (Master of Business and Engineering)
2008
Oxford University
Continuing Education, Economics
Abschluss: Certificate
2006 – 2008
FernUniversität in Hagen
Rechtswissenschaften, Bachelor
Einige Module + Prüfungen
2002 – 2008
Universität Stuttgart
Studium der Elektrotechnik u. Informationstechnik
Vertiefung: Elektrische Energiesysteme
Abschluss: Dipl.-Ing. (Diplom-Ingenieur)
Studium Generale: Vorlesungen in BWL + Jura
Stipendien / Förderprogramme / Ehrungen
- Promotionsstipendium der EQUA-Stiftung, München (2014 – 2018 )
- Promotionsstipendium der Stiftung Familienunternehmen, München (2014 – 2018)
- Fellow of the Royal Society of Arts (FRSA), UK (2012 – 2023)
- LL.M.-Stipendium der Dieter-Schwarz-Stiftung (2011 – 2014)
- Förderprogramm McKinsey Connect (2011 – 2014)
- Förderprogramm McKinsey Firsthand (2010 – 2011)
- Member Phi Delta Phi – Legal Honor Society (2008 – heute)
- E.On on board Förderprogramm (2008 – 2011)
- E-Fellows Stipendium (2007 – 2020)
Engagement
- Dozent (HR-Management) an der ISM International School of Management (2022 – 2023)
- Berufung in den Bundeswirtschaftssenat (2022 – heute)
- Rotary Club Stuttgart-Remstal (2021 – heute)
- Mitglied im Sektionsvorstand Stuttgart im Wirtschaftsrat Deutschland (2022 – heute)
- Mitglied im Dienstleistungsausschuss der IHK Stuttgart (2021 – heute)
- Mitglied im Außenwirtschaftsausschuss der IHK Stuttgart (2013 – 2021)
- Stv. Landesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrat Baden-Württemberg (2014 – 2019)
- Mitglied des Vorstands des Jungen Wirtschaftsrat Baden-Württemberg (2011 – 2019)
- Initiator und Mitgründer des Phi Delta Phi – Richard v. Weizsäcker Inn an der Universität Tübingen (Historian 2008 – 2012, seit 2014 Alumnus)
- Mitglied des Vorstands der JU Stuttgart (2007 – 2012)